 |
Sagt mal selbst! Sind wir Flundern, Forellen oder Frösche? Eben nicht! zitiert aus »Die drei dreckigen Ducks«, übersetzt von Dr. Erika Fuchs |
|
|
|
 |
TGDDSH Jubiläumsalben 1 + 2 |
Lavaking
Margarineverpacker
 
Dabei seit: 05.08.2007
Beiträge: 374
 |
|
TGDDSH Jubiläumsalben 1 + 2 |
|
Seit mittlerweile 1.7. (und im Ehapa-Shop ab 6.8. inkl. Sammelbox und Faksimile-Nachdrucke) sind sie erhätlich: Die 2 Jubiläums-Alben zum 50jährigen Bestehen des Donald Duck Sonderheftes.
Inhatlich bestichen sie v. a. durch hochkarätige Künstlerauswahl, auch wenn die meisten Barks- u. Rosa-Komplettsammler die Geschichten schon besitzen werden, sind hier immerhin die Barks-Origin-Story sowie Rosas Fortsetzung hintereinander abgedruckt.
Band 1 enthält mit ,,Wiedersehen mit Klondike'', wenn auch in gekürzter Form, eine der besten und legendärsten Duck-Geschichten überhaupt. Mit ,,Pipeline-Probleme'' kriegt der Leser gleich Vicars ,,Fortsetzung'' hinterher geliefert.
Des Weiteren enthält der Band mit Brancas ,,Soßen-Sorgen'' eine typische Gagstory sowie mit Korhonens ,,neuster Erfindung'' eine gelungende EV. Die Gurkenkrise sowie dessen spannende Fortsetzung runden den Band noch ab.
Band 2 steht der Qualität des Vorgängers in nichts nach: Mit ,,Die Büchse der Pandora'' wird eine eher jüngere DDSH-Story abgedruckt, die v.a. durch atsmosphärische Spashpanels besticht. Neben Rotas ,,Legende vom golden Thron'' ist es vor allem die Tralla La-Saga, die diesen Band zur absoluten Kaufempfehlung macht. Weiterhin enthalten ist eine Kollabration von Barks und van Horn (sowie eine weitere van Horn-Geschichte) und eine EV von TGDDSH-Coverzeichner Rodriguez.
Ich kann den Band, auch wenn er kurioserweise schwer erhätlich ist, nur wärmstens empfehlen, besonders denjenigen, die die älteren TGDDSH-Hefte noch nicht besitzen. Ob es sich allerdings lohnt für 14 Euro Aufpreis noch eine Box sowie ein Faksimilie-Nachdruck des 1.TGDDSH überhaupt zu erwerben, muss jeder für sich selbst entscheiden.
__________________ Donald zu seinen Neffen:
,,Wenn ich dieses Päckchen öffne, springen mir sicher Schreckschlangen in Scharen entgegen. Aber Euer infamer Plan schlägt fehl, weil ich das Corpus erschrickdi vor der Zeit zerstöre.''
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lavaking: 15.08.2015 19:59.
|
|
15.08.2015 19:52 |
|
|
Ehapa-Shop
|
|
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
 |
|
Natürlich ist es etwas ärgerlich, dass ich die meisten Geschichten schon kannte, aber es ist ganz nett, die Fortsetzung direkt nach dem Barks-Original zu lesen. Und wenn Leute mich fragen, warum ich Entenhausen-Comics so mag, kann ich denen nun direkt was Hochkarätiges in die Griffel schieben
__________________
|
|
02.09.2015 18:30 |
|
|
Lavaking
Margarineverpacker
 
Dabei seit: 05.08.2007
Beiträge: 374
Themenstarter
 |
|
Hehe, jepp, endlich mal ein vernünftiges Jubiliäums-Alben, nachdem diese Thematik bei Ehapa (siehe LTB 450, TGDDSH 332) ja meistens nicht so ruhmreich behandelt wurde.
Ich will noch kurz ,,Geschichte und Geschichten'' ansprechen: Bei dieser Story handelt es sich ja um eine Kollabration zwischen Barks und van Horn. Nicht dass ich etwas dagen hätte, Van Horn ist einer der genialsten Duck-Zeichner (und einer der wenigen Egmont-Autoren mit denen ich was anfangen kann), aber warum wählte man für dieses einmalige Projekt nicht diesen anderen, barks-affinen großen Zeichner aus Kentucky, der so gern Chilli isst? Wär für mich zumindest die nächstlegende Idee gewesen. Zwei Legenden vereint und der Mann wäre bei der Anfertigung der Geschichte bestimmt auf Wolke 2000 gewesen.
Aber vllt. wählte man gerade aus diesem Grund (ich erinnere da an die zahlreichen ,,Erbschleicher''-Diskussionen) einen anderen Zeichner aus.
__________________ Donald zu seinen Neffen:
,,Wenn ich dieses Päckchen öffne, springen mir sicher Schreckschlangen in Scharen entgegen. Aber Euer infamer Plan schlägt fehl, weil ich das Corpus erschrickdi vor der Zeit zerstöre.''
|
|
03.09.2015 13:10 |
|
|
David Bühring
Eine güldne, gute Tugend: Lüge nie!
  

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 3.439
 |
|
Dafür hat sich Keno die Comic-Fetzen vom Rattenfänger gekrallt. Wobei die vielen winzigen Ratten natürlich auch eher für einen Detail-Zeichner geeignet sind als für jemanden, der den fallenden Schnee so zeichnet wie Van Horn sr.
__________________
|
|
03.09.2015 19:03 |
|
|
Sir Dusseltrutz
Staubwischer

Dabei seit: 11.11.2014
Beiträge: 54
Herkunft: Deutschland
 |
|
Komischerweise gibt es von der Geschichte auch eine Version von Daan Jippes.
__________________ SE EBEL PORTOLKYZ!
|
|
04.09.2015 13:29 |
|
|
|
|
 |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH
|
|